So hilft professionelle Zahnreinigung
So hilft eine professionelle Zahnreinigung
Kaffee, Cola und Tabakrauch fördert Plaque und Zahnstein und diese sehen nicht nur unschön aus, sie schaden nachweislich auch das Gebiss. Denn in diesem Genussmittel enthaltenen Bakterien verursachen nachweislich Karies und Parodontitis.
Gründliche Zähne putzen entfernen diese Ablagerungen.
Tägliche regelmäßige Zähne putzen hilft zwar, um im Mund einen weißlich-gelben Film nicht entstehen zu lassen.
Man sollte wissen, dass dieser Film sich besonders am Zahnfleischrand absetzt. Dieser besteht aus Speiseresten die besonders von Millionen von Mikroorganismen als optimalen Überlebensraum genutzt werden. Zähneputzen unterbricht das und fällt es schwer, dass sich diese Masse verhärtet und zu Zahnstein/ Zahnbelag wird.
Kaffee, schwarzer Tee oder Tabakrauch färben dies nicht nur zu unschönen Zähnen, sondern diese Ablagerungen verursachen noch andere Folgen:
1. Mundgeruch
2. Karies
3. Zahnfleischentzündung
4. Parodontitis
Doch auch bei sorgfältiger Zahnpflege können diese Ablagerungen nicht vermieden werden, da manche Stellen mit Zahnbürste oder der Zahnseide zu erreichen sind. Insbesondere die Weisheit und Backenzähne, aber auch Zahnfleischtaschen und Teile der Zahnzwischenräume sind schwer zugänglich. Deshalb bildet sich dort oft Beläge und dann der Zahnstein.
Experten raten mindestens 1 x im Jahr sich professionell die Zähne putzten zu lassen
Anmerkung: Zahnärzte eine sogenannte professionelle Zahnreinigung an. Das Säubern überlassen sie meistens ihren speziell dafür ausgebildetem Arzthelfer/innen.
Die professionionellen Schritte zu guten Zahnreinigungen
Es wird im Erstgespräch Ihr Putzverhalten analysiert und Tipps gegeben zur richtigen Mundhygiene. Darüber hinaus werden die Schritte aufgezählt und erläutert.
Bevor die Reinigung beginnt wird der Mund, Zahnfleisch und Zähne gründlich untersucht und sondiert. Oft wird durch Messgeräte die Tiefe der Zahnfleischtaschen gemessen, sodass ermittelt werden kann wie tief die Reinigung erfolgen muss.
Je nach nötiger Behandlungsmethode und des Gebisses werden dann mit dem Ultraschallgerät der Zahnstein sanft gelockert und somit gelöst. Mini-Sandstrahler oder Polierpasten entfernen die Farbrückstände von Kaffee, Tee oder Tabak. Mit speziellen Zahnmedizinischen Instrumenten (auch genannt: Schabern - Küretten oder Scalern) werden dann die Zahnfleischtaschen gereinigt, dort ist in der Regel am schlimmsten, da man nicht mit Bürsten oder Zahnseide hinkommt.
Zum Schluss werden die Zähne mit speziellen Gummiaufsätzen oder Polierpasten schön aufpoliert und mit Fluoridgel versiegelt, um die Zähne für einen Zeitraum zu schützen. Ist Zahnseide eigentlich überflüssig?
Was Kostet eine professionelle Zahnreinigung?
Nachdem die gesetzlichen Krankenkassen eine professionelle Zahnreinigung in der Regel nicht übernehmen und oder sich freiwillig beteiligen (Beispiel: DAK zahlt 1 x jährlich einen Zuschuss von €60, TK zahlt keinen Zuschuss). Die Kosten sind je nach Zahnarztpraxis unterschiedlichen und liegen in der Regel zwischen 80 und 120 Euro die selbst getragen werden müssen.
Tipp: Unterschiedliche Krankenkassen bieten unterschiedliche Leistungen, so schaut eine Kasse im ersten Blick zwar teuer aus, bietet aber sehr viele Zusatzleistungen und durch eine Kombination mit einer Zahnzusatzversicherung können sogar die Kosten minimiert werden.
Was zahlt die gesetzliche Krankenkasse? Die gesetzlichen Krankenkassen müssen einmal im Jahr harten, sichtbaren Zahnstein entfernen bezahlen, mehr aber auch nicht.
Expertenkontakt:
Bei Fragen zu (private)Krankenversicherung, Krankenzusatzversicherungen (Zahnzusatzversicherung, Gesundheitsvorsorgeversicherung oder Reisekrankenversicherung) wenden Sie sich bitte an den Kundenservice unter:
Order
Füllen Sie hier das Kontaktformular aus
Unser Partner:
Generell übernehmen Gesetzliche Krankenkassen nur einen Teil der Kosten Lesen Sie weiter
Für ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne Die Zahnzusatzversicherung schützt Kinder und Erwachsene vor hohen Zuzahlungen bei Zahnprophylaxe, Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie. Lesen Sie weiter
Und vergiss nicht, uns zu liken, zu teilen und zu folgen
um auf dem neuesten Stand zu bleiben,
PAGE home-easy-in-germany NOT FOUND